Rote Stern­renette

Eine mindestens 200 Jahre alte Sorte, die wahrscheinlich in Deutschland entstand. Ein mittelgroßer bis großer Apfel, sehr gleichmäßig gebaut, mit vielen weißen Schalenpunkten die wie Sterne aussehen, äußerst ansprechend gerötet – eine richtige Augenweide. Geschmack: Etwas hervortretende Säure, mit einem frischen Aroma nach Ananas und einem Hauch Vanille. Genußreife  ab Oktober, bei mir haltbar bis…

Gewürzluiken

Eine alte Sorte, die genaue Herkunft ist allerdings unbekannt. Der Gewürzluiken ist ein beliebter Tafelapfel und ein ausgezeichneter Wirtschaftsapfel. Die mittelgroßen bis großen Früchte sind meist gleichmäßig gebaut, die Fruchtschale ist glatt, zur Reifezeit strohgelb und kräftig rot marmoriert, angenehmer, kräftiger Geruch. Das Fruchtfleisch ist weiß, saftig, säuerlich mit etwas Süße, ausgeprägter Geschmack. Genußreife normalerweise…

Prinz Albrecht von Preußen

Entstand 1865 und wurde damals von einem Hofgärtner aus Samen des Kaiser Alexander gezogen und nach dem Schloßbesitzer benannt. Ein mittelgroßer bis großer Apfel, dessen Schale glatt, stark glänzend, dünn und etwas fettig ist. Die Grundfarbe der Schale ist weißlichgelb, die Deckfarbe rot bis dunkelweinrot, oft wie mit Lack überzogen. Die Früchte duften stark und sind…

Roter Herbst­kalvill

Diese Sorte entstand vor ca. 400 Jahren. Ein kleiner bis mittelgroßer, bei geringem Behang auch großer Apfel mit zahlreichen Kanten, ungleichmäßig gebaut, zur Reife hin tief gerötet, auf der Sonnenseite fast schwarzrot. Das Fruchtfleisch ist oft rot marmoriert und auch unter der Schale gerötet und sehr saftig. Der Geschmack ist fein, parfümartig gewürzt, bei voller Reife…

Rheinischer Bohnapfel

Im Rheinland entstanden, wird seit etwa 1800 angebaut. Ein kleiner bis mittelgroßer, eiförmiger Apfel Die Fruchtschale ist glatt, mattglänzend, grün und später grüngelb, auf der Sonnenseite schwach gerötet und gestreift, die Frucht hat einen schwachen Geruch. Das Fruchtfleisch ist hellgelb, halbfein und fest, saftig und kaum gewürzt. Zuerst starke, später zurücktretende Säure, der Zuckergehalt nimmt…