Die Sorte ist in England entstanden und kam im 18. Jahrhundert nach Deutschland. Es handelt sich um einen ausgezeichneten Tafel- und Wirtschaftsapfel, groß bis sehr groß und etwas ungleichmäßig gebaut. Durch schuppigen Rost ist der Apfel fast auf der ganzen Oberfläche fein aufgeraut. Die Grundfarbe ist grün, bei Reife grünlichgelb bis gelb, wobei die Sonnenseite…
Kategorie: Äpfel
Zabergäu-Renette
In der Literatur heißt es, die Sorte sei 1885 als Zufallssämling entstanden und 1926 in den Handel gekommen, ich bin aber sicher, dass die Sorte schon früher im Handel war und eventuell viel früher entstanden ist, weil in unserem Obstgarten bis 1990 ein mächtiger, alter Baum dieser Sorte stand, der sicher an die 100 Jahre…
Schöner von Wiltshire
Über die Herkunft dieser Sorte ist leider nichts bekannt, dem Namen nach ist sie aber in England entstanden. Die Äpfel sind mittelgroß bis groß und gleichermaßen für Tafel und Verarbeitung geeignet. Die Fruchtschale ist glatt, leicht fettig, grünlichgelb und bei Reife hellgelb. Sonnenseits etwas gerötet und leicht gestreift. Feine Schalenpunkte und deutlicher Geruch. Das Fruchtfleisch…
Gelber Bellefleur
Die Sorte stammt aus den USA (New Jersey) und ist dort Ende des 18. Jahrhunderts entstanden. Sie erhielt den Namen wegen ihrer schönen, großen und weißen Blüten. Die Frucht ist mittelgroß bis groß und eikegelförmig, glänzende grünlichgelbe Fruchtschale mit zahlreichen Schalenpunkten, bei Reife hellgelb, die Sonnenseite ist oft leicht gerötet. Das Fruchtfleisch ist ohne Geruch,…
Winterstettiner
Die Sorte wurde schon 1797 beschrieben und war damals schon weit verbreitet, was darauf schließen lässt, das sie sehr alt ist. Der Winterstettiner ist ein wertvoller Wirtschaftsapfel und brauchbarer Tafelapfel. Die Frucht ist mittelgroß bis groß und gleichmäßig flachrund, glatte hellgrüne Schale, später gelbgrün, sonnenseits trübrot gefärbt, helle Schalenpunkte. Das Fruchtfleisch ist grünlichgelb und fest,…
Ontarioapfel
Die Sorte entstand um 1820 in der Provinz Ontario in Kanada und wurde in Europa ab 1880 verbreitet. Der Ontario ist ein sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Die Frucht ist groß bis sehr groß, plattrund und gerippt.Die Fruchtschale ist grünlichgelb, später gelb werdend und fein hell bereift, die Sonnenseite ist gerötet. Das Fruchtfleisch ist weiß,…