Goldrenette von Blenheim

Über die Herkunft dieser Sorte gibt es zwei verschiedene Berichte:

Sie wurde entweder um 1740 oder um 1800 in der Nähe von Schloß Blenheim in England gefunden.

Die Früchte sind groß bis sehr groß, flachrund und gleichmäßig gebaut.

Die Fruchtschale ist glatt bis feinrauh, zur Reifezeit hell goldgelb gefärbt, sonnenseitig leicht gerötet mit häufigen Berostungen.

Das Fruchtfleisch ist fein und abknackend, saftig, wunderbar edel gewürzt und ausgewogen süßsäuerlich.

Die Genußreife beginnt ab Oktober,  in geeigneten Lagern ist die Sorte haltbar bis März.