Der Gravensteiner ist bekannt seit dem 17. Jahrhundert, er ist entstanden in Gravenstein in Schleswig Holstein und wurde von dort aus verbreitet.
Ein hervorragender Tafelapfel, mittelgroß bis groß, gleichmäßig gebaut, sehr ansprechendes Aussehen. Seine Fruchtschale ist glatt und wird auf dem Lager fettig und glänzend, zur Reifezeit ist oft die ganze Frucht lebhaft rötlich geflammt. Der Gravensteiner hat einen sehr angenehmen und kräftigen Apfelgeruch. Das Fruchtfleisch ist gelblichweiß und fein, sehr saftig und sortentypisch sehr edel gewürzt.
Genussreife ab Mitte September bis etwa Ende November.
Ein wirklich empfehlenswerter Spätsommer- und Frühherbstapfel !