Josephine von Mecheln

Die Sorte wurde im Jahre 1830 in Mecheln aus Samen gezogen.

Eine hervorragende Tafelbirne, die Frucht ist mittelgroß, birnenförmig bis rundlich und zum Kelch hin abgeplattet.

Die Fruchtschale ist gelblichgrün, bei Reife gelb, an Stiel und Kelch berostet.

Das Fruchtfleisch ist gelblichweiß, sehr fein, schmelzend und saftreich.

Der Geschmack ist weinsäuerlich-süß und angenehm gewürzt.

Genussreife ab November, in guten Lagern haltbar bis Anfang März.

Die Sorte hält sich lange im genussreifen Zustand, ohne teigig zu werden.