Die Sorte wurde um 1760 von Pfarrer Clion in einem Wald in Frankreich gefunden.
Eine gute Tafelbirne, die Frucht ist mittelgroß, die Form langestreckt-flaschenförmig.
Die Fruchtschale ist graugrün, bei Reife grünlichgelb. Oft zieht sich bei dieser Sorte ein schmaler Roststrich vom Stiel bis zum Kelch.
Das Fruchtfleisch ist gelblichweiß, halbschmelzend und saftig, der Geschmack süß-säuerlich mit hintergründigem, feinem Aroma.
Genussreife ab Ende Oktober, haltbar bis Dezember/Januar.