Prinz Albrecht von Preußen

Entstand 1865 und wurde damals von einem Hofgärtner aus Samen des Kaiser Alexander gezogen und nach dem Schloßbesitzer benannt.

Ein mittelgroßer bis großer Apfel, dessen Schale glatt, stark glänzend, dünn und etwas fettig ist.

Die Grundfarbe der Schale ist weißlichgelb, die Deckfarbe rot bis dunkelweinrot, oft wie mit Lack überzogen.

Die Früchte duften stark und sind druckempfindlich.

Das Fruchtfleisch ist  saftig und fein, mild süßsäuerlich und etwas rosenartig gewürzt.

Der Geschmack ist aromatisch und insgesamt sehr harmonisch.

Die Genußreife erstreckt sich von Ende September bis Dezember.

Der Prinz Albrecht trägt bei mir in einem Jahr gar nicht, im zweiten hängt er bis zum Bersten voll, man sagt dazu, die Sorte alterniert stark.